Dass ein gutes Ergebnis bei der Produktion von Kaviar von vielen ineinander fassenden Komponenten abhängt, ist sicherlich nichts Neues für Sie. Durch meine Spezialisierung in der Störzucht, vom Laichfisch über die Störbrut bis hin zur Kaviarproduktion, konnte ich viele Erfahrungen sammeln und Fertigkeiten erlernen. Diese bringe ich in meine Arbeit ein. Das Wissen habe ich in Zuchtanlagen in Deutschland und Europa gesammelt und zu einer effektiven Zuchtstrategie zusammengefasst. Angefangen von der Beurteilung der Gonaden durch eine Biopsie bis hin zum fertig produzierten Kaviar im Glas oder der Dose.

Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich bereits über 20 Tonnen Kaviar produziert. Auch in der Planung von Schlachthäusern für die Kaviarproduktion habe ich Erfahrungen gesammelt und kann Ihnen diese anbieten. Da ich alle Produktionsschritte kenne und daher genau weiß, wie die wirtschaftlichen und hygienischen Aspekte am besten miteinander vereint werden, werden Sie mit dem Ergebnis zufrieden sein. Die notwendige Registrierung als Kaviarproduktions- und Kaviarverpackungsbetrieb gemäß dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) ist für viele eine schwierige Prozedur. Hier kann ich die Antragstellung für Sie übernehmen, sodass Sie so schnell wie möglich mit der Herstellung des „schwarzen Goldes“ beginnen können.