Der Wunsch eines Fischzüchters ist es, jederzeit dem Mäster den richtigen Setzling anbieten zu können. Durch Mitwirkung an einem Projekt der Universität Göttingen habe ich gelernt, dies zu ermöglichen. Mit künstlichem Licht ist es möglich, unabhängig von der Jahreszeit, die Laichzeit von Salmoniden zu beeinflussen. So kann, unter optimalen Bedingungen, das gleiche Laichpaar bis zu dreimal im Jahr abgestreift werden. Des Weiteren ist man dadurch in der Lage, zu jedem gewünschten Termin, unabhängig der natürlichen Laichperiode die Fische zu vermehren. Dabei erhält man unter anderem die sogenannten „Sommereier“.
Warmwasserfische wie Stör, Zander, Barsch und viele weitere brauchen in ihrem Lebenszyklus die kalten Temperaturen des Winters, um Gonaden und Milch anzusetzen. Hier habe ich durch verschiedene Versuche mit den entsprechenden Fischarten Erfahrungen gesammelt, wie diese Fische durch ein künstliches Temperatur- und Lichtmanagement ganzjährig und unabhängig von den Jahreszeiten und der natürlichen Laichperiode vermehrt werden können. Durch verschiedene separate kleine Kreisläufe und verschiedene Laichpaare ist es möglich, mehrmals im Jahr Fische dieser Arten zu vermehren. Dadurch ist man in der Lage seinen Kunden zu jeder Jahreszeit Brut und Setzlinge zur Verfügung stellen.
Mit meiner Hilfe ergibt sich für Sie die Möglichkeit durch oben erläuterte Methoden zusätzliche Gewinne für Ihren Betrieb zu erzielen.
