Vermehrung und Aufzucht von Stören

Wie sicherlich jeder Fischzüchter inzwischen weiß, haben die verschiedenen Störarten in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung für die Aquakultur gewonnen. Ob als Speisefisch, Zierfisch, Besatzfisch oder für die Kaviarproduktion ist der Stör nicht mehr aus der einheimischen Fischzucht wegzudenken.
Dieser vom Aussterben bedrohte und unter Naturschutz stehende Fisch ist in seiner Reproduktion und Aufzucht leider noch sehr wenig erforscht. Vor allem die Vermehrung und der dafür notwendige Einsatz verschiedener natürlicher oder künstlicher Hormone stellen ein Problem dar. Auch die Erbrütung, das Vorstrecken und die Umstellung auf Trockenfutter sind sehr schwierige Prozesse. Man findet kaum hilfreiche Fachliteratur über diesen Fisch und seine anspruchsvolle Lebensweise. Mit meinen Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren in verschiedenen Anlagen in Deutschland, Rumänien und Italien im Bereich Störzucht gesammelt habe, kann ich Ihnen in allen schwierigen Entwicklungsstadien, die dieser Urfisch in der Aquakultur durchlaufen muss, helfend und beratend zur Seite stehen.

stoere_max_hoersen