Vermehrung und Aufzucht von Zander

Der Zander ist ein Edelfisch und hat sein sehr schmackhaftes Fleisch, dadurch wird er vom Großhandel, dem Lebensmitteleinzelhandel und der Gastronomie immer mehr geschätzt. Durch den stetig ansteigendem Bedarf nach regional erzeugtem Zander, bekommt er eine immer höhere wirtschaftliche Bedeutung für die gesamte Fischerei.

Die Nachfrage steigt und kann mit dem Wildfang aus Seen und Flüssen kaum gedeckt werden. Daher wird er mehr und mehr in der Aquakultur, meist in Fischzucht-Kreislaufanlagen gezüchtet.

Während er in der konventionellen Fischzucht als Beifisch neben dem Karpfen in etwa drei bis vier Jahren heranwächst, kann der Zander in intensiven Fischzucht- und Kreislaufanlagen teilweise schon nach einem Jahr als Speisefisch verkauft werden.

Unter kontrollierten Bedingungen wird der Zander im Bruthaus vermehrt, vorgestreckt und auf Trockenfutter umgestellt. Danach wird er in Teichen, Fließkanälen oder Kreislaufanlagen in viel kürzerer Zeit zum beliebten Speisefisch heranwachsen.

Ich habe mich ausgiebig mit der Zucht des Zanders beschäftigt, ihn im Bruthaus vermehrt und auf verschiedene Arten versucht, ihn auf Trockenfutter umzustellen, bis ich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen bin. Auch meine jahrelange Arbeit in verschiedenen Fischzucht-Kreislaufanlagen, in denen Zander gezüchtet werden, hat mein Know-how noch zusätzlich vervollständigt.  Durch diese Erfahrungen bin ich in der Lage, den wirtschaftlichen Erfolg in der Zanderzucht zu optimieren und somit den Gewinn zu steigern.

Unter folgendem Link finden Sie bereits erste Beispiele für die erfolgreiche Vermarktung von Zander als Besatz- und Speisefisch.

zuchterfolge_zander_max_hoersen